Your address will show here +12 34 56 78
Allgemein

Anpfiff fürs Klima, das gemeinsame Projekt der Siegmund Space & Education gGmbh und der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), lädt am Donnerstag, dem 06. Juni 2024, alle jungen, interessierten VfB-Fans in der Region herzlich zu einer Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit im Fußball mit anschließendem Abendessen in Timo Hildebrand’s Restaurant, dem Vhy!, ein:

Zu heiß fürs Stadion? Spielabbruch wegen Starkregen? Klimafolgen treffen auch den Fußball – in Zukunft immer häufiger. Was können die Clubs tun, um das Klima zu schützen und wie können sie Euch Fans auch in Zukunft ein tolles Stadionerlebnis bieten? Darüber möchten wir mit Euch am 6. Juni von 17 bis 19 Uhr sprechen und uns gemeinsam überlegen, wie ihr als Fans aktiv mithelfen könnt – kommt vorbei!

Im Anschluss an die Runde im Fanprojekt habt ihr die einmalige Gelegenheit Timo Hildebrand zu treffen, unsere Vereinslegende und auch Schirmherr des Projekts „Anpfiff fürs Klima“.

Wir gehen nach Abschluss der Diskussionsrunde gemeinsam ins Vhy! und reden mit ihm in gemütlicher Runde bei veganem Essen über Nachhaltigkeit, Klima und Fußball (und natürlich über den VfB in der Champions League).
0

Wie fair können Sportwetten sein?

Seit dieser Saison leuchtet der Schriftzug von Winamax auf dem Brustring des VfB Stuttgart. Seit dieser Saison diskutieren die Fans über Geld, Moral und Spielsucht. Die Einen sagen, die Leute würden freiwillig zocken. Die Anderen argumentieren mit extremen Suchtgefahren. Auf dem Podium im Jugendhaus „dasCann“ tauschen Betroffene, Wissenschaftler und Wettanbieter ihre Stand- punkte aus. Die Podiumsdiskussion wird veranstaltet vom VfB-Fanprojekt.

Fußball braucht Sponsoren. Anbieter von Sportwetten brauchen die Öffentlichkeit. Eigentlich ein perfect match. In Deutschland können Sportwetten legal angeboten werden. Voraussetzung ist eine offizielle Lizenz. Wer wichtige Regeln der Suchtprävention einhält, kann die Lizenz erhalten. Der Staat verdient mit. Das Geschäft ist dann völlig legal. Damit lässt sich gutes Geld verdienen. Die Einsätze der deutschen Spielerinnen und Spieler lagen im Jahr 2023 bei 7,7 Milliarden Euro. Doch der Schwarzmarkt bei Wetten wird größer. Anbieter mit Lizenz argumentieren, es liege im Interesse aller, den regulierten Markt zu stärken. Damit Spieler-, Jugend und Verbraucherschutz gewahrt werden.

Die andere Seite: Laut neuesten Erhebungen gelten 2,4 Prozent der Deutschen als spielsüchtig. Junge Männer sind besonders anfällig. Online-Sportwetten mit ihrer permanenten Verfügbarkeit können ein Sprungbrett in die Sucht sein. Wettsucht zerstört Personen und Familien. Suizid ist ein Thema. Der Fußball und die Branche steckt in einer Zwickmühle. Einerseits ist Werbung für lizensierte Wettanbieter wie Winamax angebracht, um dem Schwarzmarkt das Wasser abzugraben. Andererseits trägt dauerhafte Präsenz von Sportwetten dazu bei, das Wetten populär zu machen. Gibt es Auswege aus diesem Dilemma?

Über eine umstrittene Branche und ihre Praktiken diskutieren Experten, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf Sportwetten schauen. Felix Boddenberg verantwortet das Winamax Marketing in Deutschland. Florian Friederich versucht mit seinem Unternehmen Chargeback24 Einsätze aus illegalen Wetten zurückzubekommen, letztes Jahr zum Beispiel rund 400.000 Euro von Tipico. Ebenfalls auf dem Podium sind Johannes Singer von der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim und VfB-Fan Daniel Kessler, den seine Spielsucht ins Gefängnis gebracht hat. Die Diskussion wird moderiert von Bernd Sautter.

Wie fair können Sportwetten sein?

Sportwetten zwischen legitimem Business und skrupelloser Abzocke

Podiumsdiskussion
Jugendhaus dasCANN, Kegelenstraße 21, S – Bad Cannstatt
Mittwoch, 24. April, 19.00 Uhr
Eintritt frei. Anmeldungen bitte unter team@vfb-fanprojekt.de

Es diskutieren: Felix Boddenberg (Winamax), Florian Friederich (Chargeback24), Johannes Singer (Forschungsstelle Glücksspiel), Daniel Kessler (Autor und Ex-Glücksspielsüchtiger)

Weiterführende Links zum Thema:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.check-dein-spiel.de/
Gesundheitsamt Baden-Württemberg: https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/kompetenzzentren-netzwerke/gluecksspiel/
Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation: https://www.bw-lv.de/
eva Stuttgart e.V.: https://www.eva-stuttgart.de/unsere-angebote/angebot/angebote-gluecksspiel

0



In Kooperation mit Trottwar veranstalten wir zusammen eine Kleidersammlung für bedürftige Menschen im Raum Stuttgart. 

Spenden nehmen wir an folgenden Terminen bei uns im Fanprojekt in der Hauptstätterstr. 41 an: 

– Mittwoch, 28.02., 17 – 21 Uhr
– Donnerstag, 29.02., 17 – 21 Uhr
– Mittwoch, 06.03., 17 – 21 Uhr
– Donnerstag, 07.03., 17 – 21 Uhr

Sowie beim Heimspiel gegen Union Berlin (Freitag, 08.03.) von 17 – 20 Uhr auf dem Parkplatz P9 an der Mercedesstraße.

Jede Spende zählt!

0

Allgemein
Liebe Fans,

wir sind endlich (wieder) vollzählig! Nachdem wir im Januar mit Patrick einen weiteren Neuzugang begrüßen konnten, möchten wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, euch das neu aufgestellte Team des VfB-Fanprojekts einmal vorzustellen.



Wir sind (v.l.n.r.):
Can Mustafa, Sozialarbeiter (B.A.), operative Leitung seit 01.09.2023 und pädagogischer Mitarbeiter seit 01.11.2020
Patrick Eberle, Jugend- und Heimerzieher, pädagogischer Mitarbeiter seit 01.01.2024
Flo Güntert, Sozialarbeiter (B.A.), pädagogischer Mitarbeiter seit 01.09.2023
Jannis Zeller, Semesterpraktikant Soziale Arbeit (B.A.) seit 01.09.2023, ab 01.03.2024 in Teilzeitfunktion

Neben der Berufung zur sozialen Arbeit verbindet uns vier die seit Kindheitstagen bestehende Leidenschaft für den Brustring. Die Tätigkeiten in diesem spannenden Arbeitsfeld werden wir in der neuen Teamkonstellation mit vollem Verantwortungsbewusstsein und Elan weiterverfolgen.

Das Fanprojekt ist nach wie vor als verlässlicher Ansprechpartner im Rahmen der Sozialarbeit mit Fußballfans im Umfeld tätig. Sprecht uns gerne an, falls ihr uns im Spieltagsumfeld antrefft – auswärts und daheim – oder wenn wir in anderer Funktion für das VfB-Fanprojekt unterwegs sind. Einen ausführlichen Einblick in unsere Angebote und Tätigkeiten erhaltet ihr in unserem Saisonbericht 22/23.

Auf bald!
0

Allgemein
Liebe Fans,

„Was genau macht das Fanprojekt eigentlich?“ – eine der uns am Häufigsten gestellten Fragen im Berufsalltag und die Antwort darauf könnte kaum ausführlicher und umfassender dargestellt werden als in unserem Saisonbericht 2022/2023. In diesem erhaltet ihr einen Einblick in unsere vielfältigen Angebote und Tätigkeiten im Rahmen der Sozialen Arbeit mit Fans des VfB Stuttgart.

Den Saisonbericht stellen wir euch hiermit digital zur Verfügung: klickt hier für die PDF-Version. Druckexemplare könnt ihr seit Dezember im offiziellen VfB Shop am Neckarstadion, vor Ort im Fanprojekt, oder z.B. am Spieltag persönlich von uns erhalten.

Als Vorgeschmack möchten wir euch an dieser Stelle das Vorwort (verfasst von Alexander Schell und Michael Bulach für den Vorstand des Fanprojekt Stuttgart e.V.), sowie den Ausblick (verfasst von Flo, pädagogischer Mitarbeiter im VfB Fanprojekt) aus dem Saisonbericht 22/23 präsentieren:

1

Allgemein

Anpfiff fürs Klima! Wie betrifft der Klimawandel den Fußball und wie können wir die Fußballstadien fit für die Klimakrise machen? Diesen Fragen wollen wir mit euch im Rahmen eines Workshops nachgehen. Ihr habt Interesse, daran teilzunehmen oder vielleicht sogar selbst zum Trainer zu werden? Dann meldet euch bei Flo vom VfB Fanprojekt: florian.guentert@vfb-fanprojekt.de
Die Workshops finden in den Räumlichkeiten des Fanprojekts statt.

Infos zum Projekt: https://anpfiff-fuers-klima.de

Das Projekt „Anpfiff fürs Klima – Bewusstseinsbildung und Förderung von Handlungskompetenz zur Klimabildung von Fußballfans (klimFan)“, Förderkennzeichen 67DAS250A, wird als Kooperation der Verbundpartner Siegmund: Space & Education gGmbH (S:SE) und Koordinationsstelle Fanprojekte bei der Deutschen Sportjugend e.V. (KOS) durchgeführt. Die Projektlaufzeit erstreckt sich vom 01.10.2022 bis zum 30.09.2024. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz über das Förderprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, Förderschwerpunkt 2: Entwicklung von Bildungsmodulen zu Klimawandel und Klimaanpassung. Projektträger ist die ZUG.

Strukturell an der Koordinationsstelle der Fanprojekte (KOS) angegliedert unterstützen wir „Anpfiff fürs Klima“ als Subkooperationspartner für den Standort Stuttgart.

Weitere Infos zum Thema erhaltet ihr im „Grüner Einwurf“ Podcast, bei dem neben Timo Hildebrand auch Can vom Fanprojekt zu Gast war.
0