Handreichung „Barrierefreies Fanprojekt“

„Barrierefreies Fanprojekt“, gefördert durch die Aktion Mensch

Mit dem Projekt „Barrierefreies Fanprojekt“ setzen wir uns seit März 2022 aktiv dafür ein, Fan- und Vereinsleben für alle zugänglich zu gestalten, unabhängig von individuellen Beeinträchtigungen. Unsere Vision: Fußball und Fankultur sollen Orte der Gemeinschaft, Teilhabe und Begegnung sein, an denen niemand ausgeschlossen wird.

In den vergangenen drei Jahren haben wir inklusive Auswärtsfahrten organisiert, barrierefreie Veranstaltungsformate entwickelt und politische Bildungsangebote so gestaltet, dass sie möglichst allen Menschen offen stehen, auch jenen mit Mobilitätseinschränkungen, kognitiven oder sensorischen Beeinträchtigungen. Besonders wichtig war uns dabei, dass wir nicht nur weniger Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen schaffen, sondern Begegnungsmöglichkeiten für Alle! Denn nicht nur sichtbare Barrieren legen die Steine in den Weg, auch die Barrieren im Kopf.

Das Projekt wurde gefördert durch Aktion Mensch und konnte durch das Engagement vieler Beteiligter, wie dem VfB Lernzentrum, den Fanbeauftragten des VfB und Kooperationspartner:innen, erfolgreich umgesetzt werden.

Zum Abschluss des Projekts haben wir eine Handreichung erstellt, in der wir unsere Erfahrungen, Learnings und Empfehlungen zusammengefasst haben. Sie bietet Einblicke in Konzept, Umsetzung und Herausforderungen, und soll andere Fanprojekte, Vereine und Initiativen ermutigen, sich auf den Weg hin zu mehr Barrierefreiheit zu machen. Hier gehts zur Handreichung!